top of page

Innovative Beschaffung in der Taktrate der künstlichen Intelligenz

Mo., 03. Feb.

|

München

Die Entwicklungsrate von Innovationen ist immer schneller. Funktioniert vor diesen Hintergrund noch unser Vergaberecht? Oder ist die Leistungsbeschreibung bereits obsolet ehe der Beschaffungsvorgang abgechlossen ist? Wie bewerten wir, ob ein Produkt auch noch in 1-2 Jahren führend ist?

Innovative Beschaffung in der Taktrate der künstlichen Intelligenz
Innovative Beschaffung in der Taktrate der künstlichen Intelligenz

Zeit & Ort

03. Feb. 2025, 18:00 – 20:00

München, Orleansstraße 24, 81669 München, Deutschland

Über die Veranstaltung

Die Innovationsrate digitaler Innovationen liegt bei über 5% pro Monat, die von KI-basierten Innovationen ist mindestens doppelt so hoch. D.h. dass die Leistungsfähigkeit einer Lösung nach 2-3 Jahren ein Zehnfaches beträgt, und nach 5 Jahren ein Hundertfaches dessen, was "gestern" noch im Leistungsverzeichnis stand. Dementsprechend ist auch die Anbieter-Landschaft äußerst dynamisch. Woher wissen wir, ob die beste Lösung oder der beste Anbieter von heute, in 2-3 Jahren noch relevant ist?


Wie können wir im Rahmen des geltenden Vergaberechts mit diesen Rahmenbedingungen umgehen? Wie muss sich Vergaberecht weiter entwickeln? Wie funktioniert innovative Beschaffung im KI-Zeitalter?

How to buy a moving target? - in Zeiten der exponentiellen Entwicklung: wie stellen wir sicher, dass der Einkauf von heute auf Basis der Leistungsbeschreibung von gestern auch in 6 Monaten noch die richtige Entscheidung ist?

Diskussion und Erfahrungsaustausch mit drei Exerten und Expertinnen für Beschaffung und Innovation im öffentlichen Sektor, jeweils aus drei unterschiedlichen Perspektiven: Prof.…


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page